Tipps,
Tourvorschläge und Hotelbeschreibungen für Ihre Planung

1. Tag: |
Individuelle
Anreise über die Autobahnen in die
herrliche Mittelgebirgslandschaft
ODENWALD, die geprägt ist von
ausgedehnten Wäldern, wildromantischen
Schluchten und einladenden Tälern. Dort
erreichen Sie Ihr Hotel, Check in,
Begrüßungstrunk, Abendessen,
Übernachtung;
|
2. Tag: |
Fahrt
zum Auto & Technik Museum nach Sinsheim;
über 3000 Exponate, wie Oldtimer, Renn-
und Sportwagen, Dampfmaschinen u. -loks,
sowie Flugzeuge u.v.a.m. warten darauf
entdeckt zu werden; Weiterfahrt nach Haßmersheim-Neckarmühlbach
zur Burg Guttenberg mit Greifvogelschau
und Burgmuseum, Schifffahrt auf dem
Neckar, Besuch der Kur- und Bäderstädte
Bad Rappenau mit ihrer Historischen
Soleförderanlage und dem Wasserschloss
sowie der benachbarten Kurstadt Bad
Wimpfen, deren Geschichte und
Baudenkmäler Spuren aus der Zeit der
Kelten, Römer und Staufer künden;
|
|
3. Tag: |
Fahrt
auf der Europäischen Burgenstraße
entlang des romantischen Neckartals mit
den sehenswerten Städten Eberbach, die
„Erlebnisstadt“, Hirschhorn als die
„Perle des Neckars“, Neckarsteinach
bekannt als „Vierburgenstadt“ und Neckargemünd
als die „schöne Nachbarin Heidelbergs“.
Am Nachmittag Besuch der Universitätsstadt
Heidelberg mit Schlossbesichtigung,
Stadtführung, Bummel durch die
weltbekannte malerische Altstadt; |
4. Tag: |
Große
Odenwaldrundfahrt nach Erbach mit
Schlossbesichtigung und Besuch der
Elfenbeinschnitzerei mit Museum,
Weiterfahrt nach Michelstadt mit Besuch
des Historischen Rathaus aus 1884,
sehenswerte Fachwerkstadt, Abschluß der
Rundfahrt in Amorbach, Orgelvorspiel in
der Abteikirche, Besuch im Schloss. |
|

1. Tag: |
Individuelle
Anreise über die Autobahnen in die
herrliche Mittelgebirgslandschaft
ODENWALD, die geprägt ist von
ausgedehnten Wäldern, wildromantischen
Schluchten und einladenden Tälern. Dort
erreichen Sie Ihr Hotel, Check in,
Begrüßungstrunk, Abendessen,
Übernachtung;
|
2. Tag: |
Fahrt
zum über 660 Jahre alten Heilig-Blut
Wallfahrtsort nach Walldürnmit Stadt- u.
Basilikaführung; Weiterfahrt in das
Regionale Odenwälder Freilandmuseum nach
Gottersdorf mit vielfältigen Einblicken
die frühere ländliche Lebens- und
Arbeitswelt; am Nachmittag Schifffahrt
auf dem Main in Miltenberg, anschl.
Besichtigung der historischen Altstadt
mit dem ältesten Gasthaus Deutschlands; |
|
3. Tag: |
Fahrt
zum Luftkurort Waldbrunn mit seinem
ehemaligen Vulkan „Katzenbuckel“ (626
m über NN), der höchsten Erhebung im
Odenwald; Besichtigung des geologischen
und mineralogischen Lehrpfades „Weg der
Kristalle“; Weiterfahrt nach Buchen zur
Besichtigung der Tropfsteinhöhle im
Stadtteil Eberstadt; die Höhle mit ihrer
faszinierenden Schönheit eines
geologischen Naturdenkmals ist einmalig
in Süddeutschland (für Rollstuhlfahrer
durchgängig geeignet), anschließend
Weiterfahrt nach Buchen mit Besichtigung
und Bummel durch die Altstadt mit dem
historischen Rathaus oder Besichtigung
des Bezirksmuseums; |
4. Tag: |
Fahrt
in die Römerstadt Osterburken,
Besichtigung des Römermuseums und der
Kohortenkastelle; Weiterfahrt über die
Deutsche Limesstraße in das herrliche
Jagsttal nach Jagsthausen zur Stammburg
des Ritters Götz von Berlichingen; am
Nachmittag Weiterfahrt nach Bad
Friedrichshall-Kochendorf mit Besuch des
Salzbergwerkes, eine Glitzerwelt mit
einer 200 Millionen Jahre alten
Erdgeschichte. |
|

1. Tag: |
Individuelle
Anreise über die Autobahnen in die
herrliche Mittelgebirgslandschaft
ODENWALD, die geprägt ist von
ausgedehnten Wäldern, wildromantischen
Schluchten und einladenden Tälern. Dort
erreichen Sie Ihr Hotel, Check in,
Begrüßungstrunk, Abendessen,
Übernachtung;
|
2. Tag: |
Fahrt
zur Weinmetropole und Käthchenstadt Heilbronn
am Neckar mit herrlichem Ausblick vom
Wartberg; Weiterfahrt neckarabwärts in
die Kaiserpfalz nach Bad Wimpfen mit
prächtiger Stadtsilhouette, dort
Stadtführung durch Damen in historischen
Gewändern. Weiterfahrt nach Neckarzimmern
zur Burg Hornberg, der Burg des Ritters
Götz von Berlichingen; |
|
3. Tag: |
Stadtführung
durch die Historische Fachwerkstadt von Mosbach
mit Palm´schen Haus (1610), historischem
Rathausturm und Simultankirche am
Marktplatz; Weiterfahrt nach Eberbach,
bekannt u. a. durch die weltberühmte
Viktoria-Torte, Besichtigung des
Zinnfigurenkabinetts und des Naturpark-Informationszentrums;
durchs romantische Neckartal und über
die Burgenstraße erreichen Sie Hirschhorn,
im dortigen Langbein-Museum gibt es
Bilder und Schriftstücke über Mark
Twain; |
4. Tag: |
Besuch
der Vierburgenstadt Neckarsteinach mit
seiner schönen Neckarpartie, sehenswert
der Nibelungengarten mit Sandstein-Köpfen,
die herausragende Figuren des
Nibelungenliedes darstellen; Ein
Höhepunkt ist die Feste Dilsberg, ein
Ortsteil von Neckargemünd; es handelt
sich um eine eindrucksvolle und
unzerstörte Festungsanlage mit tollen
Aussichtsmöglichkeiten; am Nachmittag
endet die Mark Twain Tour in Heidelberg
mit Schlossbesichtigung, Bummel durch die
weltbekannte malerische Altstadt und
einer abschließenden Schifffahrt |
|

1. Tag: |
Individuelle
Anreise über die Autobahnen in die
herrliche Mittelgebirgslandschaft
ODENWALD, die geprägt ist von
ausgedehnten Wäldern, wildromantischen
Schluchten und einladenden Tälern. Dort
erreichen Sie Ihr Hotel, Check in,
Begrüßungstrunk, Abendessen,
Übernachtung;
|
2. Tag: |
Fahrt
zum traditionsreichen Heilig-Blut
Wallfahrtsort nach Walldürn. Mit dem
dortigen Blutwunder im Jahre 1330 haben
die Wallfahrten eingesetzt und bis heute
kommen jährlich Tausende von Pilgern.
Bei einer Basilikaführung wird die
Geschichte zur Wallfahrt erläutert; am
Nachmittag Weiterfahrt nach Großheubach
mit Besuch des Franziskanerklosters
Engelberg, das heute als
Marienwallfahrtsort bekannt ist. Von der
Berghöhe aus hat man einen herrlichen
Blick in die Täler des Odenwaldes und
auf den Flussverlauf des Maines; zum
Abschluss dieses Tages bietet sich eine
Schifffahrt an; |
|
|
3. Tag: |
Fahrt
nach Adelsheim; dort Besuch des
Bauländer Heimatmuseums und Besichtigung
der gotischen Jakobskirche (1489);
Weiterfahrt durch das Bauland – bekannt
durch seinen Grünkernanbau – über Merchingen
mit Schlossmuseum zum ehemaligen
Zisterzienserkloster Schöntal; die
barocke Klosteranlage mit Klostergarten
und Grabstätte des Götz von
Berlichingen befindet sich direkt an der
Jagst; besonders sehenswert ist das
Barocktreppenhaus, der Ordensaal und die
Klosterkirche; am Nachmittag Weiterfahrt
nach Würzburg, dort Besichtigung der
Würzburger Residenz (UNESCO –
Weltkulturerbe), eines der bedeutensten
Barockschlösser Europas; weitere
kulturelle Höhepunkte bilden die Festung
Marienberg oder die berühmte
Wallfahrtskirche „Käppele“; |
4. Tag: |
Fahrt
durch das Liebliche Taubertal zum
internationalen Kurheilbad Bad
Mergentheim, dort Besichtigung des
Deutschordensschlosses mit Museum;
Weiterfahrt nach Creglingen, dort Besuch
der weltberühmten Herrgottskirche mit
dem Marienaltar von Tilman
Riemenschneider; der Besuch von Rothenburg
o. d. Tauber mit seinem historischen
mittelalterlichen Stadtbild (Befestigungsanlage
mit Wehrgang) bildet den Höhepunkt und
Abschluss dieses Ausflugstages. |
|
..............................................................................................................................www.tg-odenwald.de
zurück
|